zwei U3 Kinder

Sorgenkinder haben Sorgen. Sinn und Zweck von Verhaltensirritationen

Armin Krenz

26.05.2014 Kommentare (0)

Diesen einfühlsamen Artikel verdanken wir der Redaktion von kinderleicht!?. Der Autor gewinnt seine LeserInnen dazu, auffällige Kinder nicht als Störenfriede wahrzunehmen und richtet den Blick auf die Ursachen.

PDF Icon pdf-icon 799 KB

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.