mehrere Kinder

Sozialverband SoVD: Bildungskrise entschärfen und Schule für alle beschleunigen

09.04.2014 Kommentare (0)

„In keinem EU-Land werden mehr Kinder an Sonderschulen verwiesen als In Deutschland. Diese Entwicklung ist verhängnisvoll. Denn die weit überwiegende Zahl der Abgänger verlässt die Sonderschule ohne einen Abschluss.“ Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer am 19. März beim bundesweiten Gipfel „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“ in Bonn. Der Verbandspräsident schlug Maßnahmen vor, um die inklusive Bildung zu beschleunigen. „Erforderlich sind länderübergreifende Mindeststandards, verbindliche Strukturen in den Schulen und gezielte Fortbildungen für Fachkräfte und Pädagogen. Ziel muss es dabei insbesondere sein, die Behindertenverbände zu beteiligen und die Kommunen einzubinden. Damit der gemeinsame Unterricht von Schülern mit und ohne Behinderungen schneller vorankommt, müssen die Bildungspolitiker aus Bund und Ländern endlich an einen gemeinsamen Tisch und verbindliche Beschlüsse fassen“, sagte Bauer.

Die UN-Behindertenrechtskonvention ist seit März 2009 in Deutschland in Kraft. Sie ist verbindlich für Bund, Länder und Kommunen. Ein Viertel der knapp 500.000 Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf besucht eine Regelschule.

Quelle: OTS: SoVD Sozialverband Deutschland vom 19.3.2014

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.