zwei U3 Kinder

Sprachförderung gemeinsam mit den Eltern

02.02.2011 Kommentare (0)

Wir hören häufig die Forderung, die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern, gerade auch jenen mit Migrationshintergrund, sollten verbessert werden. Diese Forderung geht an die pädagogischen Fachkräfte, oft, ohne zu bedenken, dass ohne die Mitarbeit der Eltern nichts geht. Hier hat das Staatsinstitut für Frühpädagogik in München IFP) einen guten Weg beschritten. Es bietet Elternbriefe an, die ErzieherInnen den Eltern geben können, um sie für die Sprachförderung auch zu Hause zu gewinnen. Das IFP hat diese Elternbriefe in 17 (!!) Fremdsprachen an. So kann man hoffen, dass die Eltern, wenn sie in ihrer eigenen Sprache angeschrieben werden, mit ErzieherInnen in der Kita gemeinsam Sprachförderung betreiben. Sie können die Elternbriefe herunterladen unter http://www.ifp.bayern.de/materialien/elternbriefe.html.

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.