mehrere Kinder

Stellungnahmen zu Fehlern bei der Betreuungsgeldstudie

Hilde von Balluseck

04.08.2014 Kommentare (1)

Paul M.Schröder vom Büro für absurde Statistik beim Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe macht uns auf Fehler bei den veröffentlichten Zahlen der Studie zum Betreuungsgeld und zur Betreuungsentscheidung aufmerksam, hier seine Analyse. Seine Kritik betrifft allerdings nicht die ForscherInnen, sondern die oberflächliche Berichterstattung einiger Medien, die auch wir zunächst übernommen haben. Lesen Sie dazu dazu bitte die Stellungnahme von Thomas Rauschenbach und anderen. Nachtrag am 5.8.: Zu dieser Stellungnahme hat Paul M. Schröder erneut eine Kritik verfasst.

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (1)

Reiner Andreas Neuschäfer 06 August 2014, 11:09

Ein wesentlicher Faktor fehlt noch in der Kritik. Die Daten, auf die sich die Studie bezieht, wurden allesamt VOR Einführung des Betreuungsgeldes im August 2003 erhoben, sind also weder aktuell noch relevant.
Daran kann man erkennen, dass die ganze Studie letzten Endes eine Kita-Betreuungspropaganda mit manipulativer Absicht darstellt und eine Verstaatlichung von Erziehung beabsichtigt. Damit überschreitet der Staat aber seine Grenzen!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.