Laptop, Bücher und Notizblock mit Stift

Tätigkeitsbegleitende Fortbildung für Tagespflegepersonen

05.02.2011 Kommentare (0)

Die vorliegenden Qualifizierungsmodule zu den Themen

  • „Sprachentwicklung – Sprechen – Sprachverständnis in der Kindertagespflege“
  • „Beobachten und Dokumentation – die Bildungs- und Lerngeschichten in der Kindertagespflege“
  •  „Stressvermeidung und Stressbewältigung in der Kindertagespflege“

sind im Kontext des „Aktionsprogramms Kindertagespflege“ im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) erarbeitet worden.

Die Qualifizierungsmodule sind Bestandteil der fachlichen Begleitung des Programms. Sie bieten einen praxisbezogenen und themenspezifischen Orientierungsrahmen zur Stabilisierung und Steigerung der Erfahrungskompetenz und des Fachwissens von Tagespflegepersonen. Auch sollen sie zur Stärkung des pädagogischen Handelns im Alltag der Tagespflegestelle beitragen. Die praktische Betreuungserfahrung der Tagespflegepersonen sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse fließen gleichermaßen in die tätigkeitsbegleitenden Fortbildungen ein, um die Nachhaltigkeit dieser Qualitätsentwicklung zu gewährleisten.

Mit dem vorliegenden Material werden den Fortbildnern und Fortbildnerinnen im Bereich Kindertagespflege fachlich fundierte und didaktisch aufbereitete Qualifizierungsmodule an die Hand gegeben.

Qualifizierungsmodule

  •  „Sprachentwicklung – Sprechen – Sprachverständnis in der Kindertagespflege“
  • „Beobachten und Dokumentation – die Bildungs- und Lerngeschichten in der Kindertagespflege“
  • „Stressvermeidung und Stressbewältigung in der Kindertagespflege“

Quelle: Website des BMFSFJ http://fruehe-chancen.de/fuer_erzieherinnen_erzieher/kindertagespflege/qualifizierung/qualifizierungsmodule/dok/395.php

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.