
Tausende Protest-Wimpel wehen am Münchner Königsplatz
München, 26.05.2025. Rund 9.000 Protestwimpel sollen den Notstand in Bayerns Kitas verdeutlichen. Gestaltet wurden sie von Kita-Beschäftigten, Eltern, Kindern und engagierte BürgerInnen aus dem ganzen Freistaat. Sie alle beteiligten sich an der Aktion „Wimpel für Wandel“ der KAB München und Freising und des Verbands Kita-Fachkräfte Bayern, unterstützt von der GEW Bayern und der KEG Bayern. Nun gab es einen Teil der Wimpel erstmals öffentlich zu sehen: Bei einer Kundgebung am Samstag, den 24.05.2025 auf dem Königsplatz in München. Aufgespannt direkt vor den Propyläen, wehten die Wimpel in langen Ketten. „Kitas unter Stress – wir schreien SOS“ skandierten die etwa 100 Teilnehmenden immer wieder. Denn hinter dem bunten Bild stand eine ernste Botschaft, die sich an Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf richtet.
„Bayerische Kitas stecken in der Krise. Deshalb müssen wir jetzt handeln. Wenn es den PädagogInnen nicht gut geht, leiden die Kinder und das nicht nur jetzt, sondern ihr ganzes Leben lang. Denn die Bildungskarriere eines jeden Einzelnen hängt maßgeblich auch von der Förderung in der frühen Kindheit ab“, führt Jana Frey vom Verband Kita-Fachkräfte Bayern aus und fordert: „Wir müssen dringend in unsere Kinder investieren und schnell die Rahmenbedingungen verbessern, um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können. Die Staatsregierung muss JETZT handeln!“
Am 05.06., 11 Uhr werden an Frau Ulrike scharf die gesammelten Wimpel symbolisch im Maximilianeum übergeben. Die Ministerin verantwortet aktuell die Überarbeitung des Bayerischen Kinderbildungsgesetzes (BayKiBiG). Diese Überarbeitung ist der Anlass und Ansatzpunkt für die Aktion „Wimpel für Wandel“. Näheres zum Stand der Gesetzesreform ist öffentlich nicht bekannt.
Als Gastrednerin bei der Kundgebung sprach Christiane Feichtmeier, MdL (SPD) in Vertretung für die Vorsitzende des Sozialausschusses im Bayerischen Landtag, Doris Rauscher, MdL (SPD). Sie ermutigte die Protestierenden, ihre Aktionen fortzusetzen. Die Landtagsabgeordneten Johannes Becher (Bündnis 90/Die Grünen) und Katja Weitzel (SPD), religionspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, wollten ebenfalls ihre Unterstützung für die Aktion zum Ausdruck bringen und waren im Publikum anwesend. Ebenso der Stadtrat Thomas Lechner (Die Linke) und Bezirksrätin Erika Sturm (Grüne).
„Am Königsplatz haben wir den Wind der Veränderung gespürt“, so Sibylle Schuster, Geschäftsführerin der KAB München und Freising und Leiterin der Facharbeitsgruppe Kindertagesstätten (AG Kita). „Aus der gewaltigen Masse an Wimpeln haben wir an diesem Tag immerhin einen großen Teil zeigen können. Wir haben ein erstes öffentliches Zeichen gesetzt und Lust auf mehr. Der Protest wird weitergehen, bis Frau Staatsministerin Scharf mit ihrem Ministerium ins Handeln kommt und ihren Kurs korrigiert.“
Quelle: Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V.