viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Teamsitzungen vorbereiten – gestalten – nachbereiten

05.10.2021 Kommentare (0)

Das niedersächsische Institut für Frühbildung und Entwicklung (nifbe) hat einen Leitfaden für gelingende Teamsitzungen in Kindertageseinrichtungen veröffentlicht. Ursprünglich ist es ein Beitrag aus der Fachzeitschrift „KiTa Aktuell“. Enthalten sind praktische Tipps zur Vorbereitung und Durchführung einer Teamsitzung. 

Teamsitzungen sind ein gutes Instrument, um den Informationsfluss zwischen Kita-Leitungen und ihren Mitarbeitenden und auch den Mitarbeitenden untereinander zu gewährleisten. Das Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) e.V. hat auf seiner Website einen Leitfaden veröffentlicht, der Kita-Beschäftigten das Handwerkszeug liefern soll, solche Teamsitzungen möglichst effektiv und inklusiv für alle Mitarbeitenden zu gestalten. Übernommen wurde der Beitrag aus der Fachzeitschrift KiTa Aktuell ND, 4-2020, S. 92-94.

„Leit(d)en Sie noch oder moderieren Sie schon?“

Zunächst beschreibt der Beitrag, weshalb Teamsitzungen regelmäßig stattfinden sollten. Wie Mitarbeiter/-innen die Meetings bewerten, hänge davon ab, wie gut sie vorbereitet und umgesetzt werden. Im Leitfaden wird deshalb in mehreren ausgeführten Schritten unter anderem auf die Vorbereitung und Durchführung der Teamsitzung eingegangen. Außerdem werden Anregungen für Methoden und Warm-Ups sowie für die Ergebnissicherung gegeben.

Im Fazit heißt es: Mit einer guten Struktur, Ideen für humorvolle und teamfördernde „Einlagen“ und abwechslungsreiche Methoden/Techniken in der Moderation werden Ihre Teamsitzung effektiv (=wirkungsvoll) und effizient (=mit verhältnismäßig geringem Aufwand viel erreichen).

Der ganze Beitrag „Teamsitzungen vorbereiten – gestalten – nachbereiten“ mit allen Ideen kann auf der Website des nifbe eingesehen werden.

Quelle: Niedersächsisches Institut für Frühbildung und Entwicklung (nifbe)

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.