
Technologien zur Arbeitserleichterung. Der Truck TruDi kommt auf Anfrage kostenlos zu Ihrer Einrichtung
Kindergärten, Pflegeheime und soziale Einrichtungen ächzen unter dem Mangel an Fachkräften, die Beschäftigten selbst ächzen unter hoher psychischer und physischer Belastung. Moderne Technologien können vieles erleichtern, aber man muss sie erst einmal kennenlernen und Lust darauf entwickeln. Hier setzt der „Truck für Digitalisierung“, kurz „TruDi“ an. TruDi ist ein Ausprobier-Raum mit ca. 50 technischen Angeboten zum gesunden Arbeiten für die Mitarbeitenden in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Mit an Bord sind zum Beispiel Exoskelette, Gesundheitsapps, VR- und AR-Brillen, Assistenzsysteme oder Organisationssoftware. Der Fokus der ausgesuchten Lösungen liegt auf dem Personal, manche Technologien wie die Vorlese-Eule bereichern auch den Alltag von Gepflegten und Kindern.
Der Raum zeigt realistisch und ansprechend typische Arbeitsumfelder und macht Lust, selbst Hand anzulegen. Genau das ist das Ziel des Projektes „Pulsnetz.de – gesund arbeiten“, so Désirée Neeb und Sophia Giegold von der Forschungsgruppe „Innovative Gesundheitsversorgung“ am Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof. Die Gruppe hat den Truck und seinen interaktiven Erlebnisort im Rahmen des überregionalen Projekts konzipiert und realisiert. „Pulsnetz.de – gesund arbeiten“ ist eines von 6 „Zukunftszentren KI“, mit denen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Beschäftigte und kleine bzw. mittelständische Unternehmen im digitalen Wandel unterstützt.
Insgesamt 3 Trucks sind bis Ende 2022 in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin und Nordrhein-Westfalen unterwegs und besuchen kostenlos auf Anfrage interessierte Einrichtungen. Ein Workshop dauert ca. 6 Stunden und kann von bis zu 9 Pflegekräften, Erzieherinnen und Erziehern, Sozialberatern und Sozialberaterinnen besucht werden. Das TruDi- Team bietet einen Einführungs- und einen Abschlussworkshop von jeweils 90 Minuten an, dazwischen ist reichlich Zeit für Austausch und Ausprobieren. Aber auch einstündige Impulsworkshops sind möglich. Trudi zeigt nur Lösungen, die am Markt verfügbar sind, hat aber keine Kooperation mit den Anbietern und bietet unabhängige Beratung. Das Team der Hochschule Hof begleitet TruDi in Bayern.
Anfragen an TruDi: https://www.pulsnetz.de/ki-projekt/trudi/
Anfragen zum Projekt: Hochschule Hof, Institut für Informationssysteme, Prof. Dietmar Wolff, Désiree Neeb, Sophia Giegold: https://www.iisys.de/forschung/forschungsgruppen/innovative-gesundheitsversorgung/team.html
Quelle: Rüth Wissenschaftkommunikation & Technisches Marketing