
Väter wollen nicht nur zahlen
Das BGB ist in punkto Unterhaltsrecht veraltet, denn es geht davon aus, dass bei einer Trennung der Eltern der Mann Unterhalt zahlt und die Frau die Kinder versorgt. Immer mehr Männer finden heute jedoch Gefallen an der Vaterrolle und kümmern sich in gleichem Maße um die Kinder wie die Mutter. Sie müssen aber Unterhalt zahlen, als lägen alle Unkosten bei der Mutter - die ja heute auch meist wieder erwerbstätig ist. Wenn der Vater die Kinder die Hälfte der Zeit "übernimmt", ist dies eine äußerst ungerechte Regelung, weil der Vater doppelte Kosten hat: den Unterhalt an die Frau und den Unterhalt für die Kinder, wenn sie bei ihm sind.
Alle Angaben aus: taz von heute, S. 4
Hoffen wir, dass Frau Schwesig auch dieses Problems annimmt.