
Verlängerung der Ausschreibung „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien"
Ausschreibungsfrist: 30.11.2015. Aufgrund des aktuellen Bedarfs verlängert der Deutsche Bibliotheksverband die aktuelle Ausschreibungsrunde für „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" auf den 30. November 2015: Bibliotheken übernehmen eine wesentliche gesellschaftliche Funktion bei der Herausforderung, Flüchtlinge und Asylsuchende in Deutschland zu integrieren. Vor allem Kinder und Jugendliche benötigen schnell Angebote, die sie beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen. Die Aktionen im Rahmen des Projektes richten sich bereits an Kinder und Jugendliche nichtdeutscher Herkunft, nun können ebenfalls Aktionen gefördert werden, die direkt junge Flüchtlinge ansprechen.
Bibliotheken und weitere Akteure der kulturellen Bildung können über das Projekt eigene Ideen zur Leseförderung mit digitalen Medien umsetzen. Von Workshops, Ferienkursen über Schnupper- oder Intensivtage sind vielseitige Formate möglich. Über eine eigenständige und kreative Mediennutzung soll Spaß am Lesen entwickelt werden. Zielgruppen sind bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis 18 Jahren.
Die Projekte können inhaltlich passend zu der jeweiligen Alterszielgruppe frei gestaltet werden. Dabei können die Kinder und Jugendlichen beispielsweise Videos, Filme, Hörspiele und andere Medienformate produzieren und verbinden und so die Vielfalt des Internets und Social Webs nutzen, um eigene Geschichten zu erarbeiten, zu teilen und zu verbreiten. Oder auf Basis einer gelesenen Geschichte wird die eigene Lebenswelt erkundet. Anwendungen wie z.B. Geo-/Edu-Caching, Gaming oder Social Media Anwendungen verbinden dabei kreativ den virtuellen mit dem realen Sozialraum.
Bibliotheken und Einrichtungen der kulturellen Bildung sind im Rahmen des Projektes aufgefordert, gemeinsam lokale „Bündnisse für Bildung" zu initiieren. Unterstützt werden diese in der Durchführung durch ehrenamtlich Tätige. Die Stiftung Digitale Chancen führt hierzu eine bundesweite, für die Ehrenamtlichen kostenlose Qualifizierungskampagne im Umgang mit den neuen Medien durch.
„Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.lesen-und-digitale-medien.de
Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Bibliotheksverbandes und der Stiftung Digitale Chancen vom 11.11.2015