viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Verliebt, verlobt, verheiratet - Die Bedeutung der Sandkastenliebe

Sabrina Schäfer & Norbert Neuss

07.12.2017 | Fachbeitrag, Forschung Kommentare (1)

Viele Menschen erinnern sich an diesen einen Freund aus der Kindheit, mit dem man immer spielen wollte, der überall dabei war, an diese besondere Freundschaften der Kindheit: die Sandkastenliebe. Doch ist das Liebe? Gibt es Liebe zwischen Kindern überhaupt? 

PDF Icon Beitrag: Verliebt, verlobt, verheiratet - Die Bedeutung der Sandkastenliebe (555KB)

Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS), Ausgabe TPS 9/17, S. 32-35.

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (1)

D.W. 01 Januar 2025, 22:53

Vielen dank für den Artikel. Mein Sohn ist jetzt in der 1. Klasse und hat so eine Sandkastenliebe gefunden mit all den im Artikel beschriebenen Gefühlen und ich habe mich gefragt, ob dass in seinem Alter normal ist. Nun bin ich beruhigt und freue mich für ihn.

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.