
Vom Wassertropfen
Elementare Auseinandersetzung mit der Natur
"Kinder stehen der Natur zumeist offen gegenüber, sie kennen noch keine Einteilung in „gute" und „schlechte" Tiere, „nützliche" und „schädliche" Pflanzen, „gefährliche" und „ungefährliche" Begegnungen und Situationen. Die Einstellung zur Natur beginnt sich bereits frühzeitig zu formen und es gibt im Elementarbereich so genannte „Schlüsselerlebnisse", die eine Vorgeformtheit für die Verarbeitung künftiger Erlebnisse hinterlassen. Eine frühzeitige Begegnung mit der Natur kann solche positiven „Schlüsselerlebnisse" - d. h. Sich-Freuen, Staunen und Weiterfragen - vermitteln. Es gilt, die Offenheit der Kinder und ihre Fähigkeit, Schönes zu empfinden, Wunderbares zu bestaunen, unbefangen Fragen zu stellen und Unbekanntes erforschen zu wollen, aufzugreifen und zu befriedigen."
Den Artikel von Steffen Wittkowske übernehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von klein & groß.
Den ganzen Artikel finden Sie hier: