Laptop, Bücher und Notizblock mit Stift

ErzieherInnen-Ausbildung wird gefördert

13.08.2009 Kommentare (15)

Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung z.B. zur Kinderpflegerin oder Sozialassistentin hat, kann im Rahmen des sog. Meister-BaFöG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, abgekürzt AFBG) seit 1. Juli eine Förderung bei der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher beantragen.

PDF Icon PDF-Datei 136 kb
http://www.bmbf.de/pub/das_neue_afbg-flyer.pdf.

Für begabte Berufstätige, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit oder nach Fortbildungen eine Hochschulzugangsberechtigung erhalten haben, gibt es ferner die Möglichkeit eines Aufstiegsstipendiums.

PDF-Datei PDF-Datei 168 kb
http://www.ziz-berlin.de/media/de/F%C3%B6rder%C3%BCbersicht_Mai_2009.pdf

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (15)

Lisa Jares 13 Juni 2020, 11:30

Guten Tag Frau Erb,

in den Bundesländern gibt es unterschiedliche Möglichkeiten des Quereinstieges in den Beruf der Erzieherin. Umfassend Informationen finden Sie hier: https://fachkraefteoffensive.fruehe-chancen.de/wege-in-den-beruf/ Auch gibt es hier eine Beratungshotline, die Ihnen individuell Auskunft geben kann.

Viel Erfolg und mit freundlichen Grüßen

Helga Erb 10 Juni 2020, 22:19

Hallochen,

Habe ich als Tagesmutter,und nuuur als Beruf Verkäuferin auch Chancen.....als Fachkraft anerkannt zu werden

Mfg

Helga Erb

Hilde von Balluseck 14 Juli 2013, 19:49

Hallo Melanie,

zur Beantwortung Ihrer Frage wäre es am besten, Sie fragen beim BAFÖF-Amt nach. Am Ergebnis wäre ich sehr interessiert.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Melanie 13 Juli 2013, 09:30

Hallo,
ich habe bereits ein Studium abgeschlossen und werde im September eine verkürzte Erzieherinnenausbildung anfangen. Kann ich MeisterbaFöG bekommen?
Viele Grüße Melanie

Beatrice 29 November 2012, 15:26

Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe im August 2002 eine Ausbildung zur staatl. anerk. Erzieherin begonnen. War zu diesem Zeitpunkt noch 40 Jahre alt. Ich bin verheiratet und habe noch 2 Kinder in meinem Haushalt. Mein Mann ist berufstätig. Die Kinder sind 04 und 5.
Mein Problem ist, dass uns der Kiz gestrichen wurde, mit der Begründung....ich könne ja Bafög beantragen. Mir auch seitens der Familienkasse ein Einkommen von 508 € angerechnet wurde, welches ich nicht habe. Letztendlich wird es beim Bafög ahch auf eine Ablehnung hinauslaufen. Meine Frage nun, bekomme ich dann wieder Kiz für meine Kinder???

Hilde von Balluseck 16 Januar 2012, 14:18

Liebe Frau Seebauer,

zunächst ist die Frage, ob Sie als arbeitslos gemeldet sind. wenn ja, hätten Sie eventuell in manchen Bundesländern die Chance, die Ausbildung finanziert zu bekommen.
Nehmen wir mal an, das Arbeitsamt unterstützt Sie NICHT. Dann blieben folgende Möglichkeiten:
Eine berufsbegleitende Ausbildung an einer Fachschule, so dass Sie Ihren Beruf weiter ausüben können.
Außerdem müssten Sie ja Bafög bekommen, weil Sie es noch nicht in Anspruch genommen haben.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

v.seebauer 15 Januar 2012, 13:19

hallo..ichhabe ein paar fragen..ich habe 2005 meine ausbildug zur statl.geprüften sozialassistentin abgeschlossen...danach war ich schwanger und will jetz meinen erzieher machen...ich habe bereits eine eigene wohnung und während der ersten ausbildung kein bafög bekommen..
nun würd ich gern wissen was ich da machen kann wegen der meite und was ich dann mit meinerm sohn noch zum leben habe...ich werde im märz bereits 25...

Hilde von Balluseck 24 September 2010, 08:04

Hallo Frau Bernard,

aus Ihrer Anfrage geht nicht hervor, welche Bezeichnung Sie nach dem Besuch des Kurses haben. Davon hängt es auch ab, ob Sie eine Unterstützung bekommen können. Auf jeden Fall ist der Ansprechpartner für Ihre diesbezügliche Anfrage der Träger der Weiterbildung, die Sie jetzt vorhaben.

Was die EU betrifft, so werden ErzieherInnen ohne Hochschulabschluss im allgemeinen als AssistentInnen eingesetzt. Aber auch hier müssten Sie sich beim Arbeitgeber in Großbritannien erkundigen.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

S. Bernard 23 September 2010, 17:42

Ich habe zu DDR Zeiten einen Abschluss als Krippenerzieherin gemacht und will diesen nun anerkennen lassen, habe mich dazu auch schon angemeldet. Nun hbe ich zwei Fragen dazu: 0. Der Kurs kostet 0000 EUR. Kann ich Beihilfen beantragen, auch wenn ich zur Zt. nicht arbeitslos bin?
2. Wie wird dieser Abschluss in der EU anerkannt, speziell in England. Mit welchem Abschluss dort ist mein Abschluss zu vergleichen?
Vielen Ddank,
Sabine Bernard

Hilde von Balluseck 13 September 2010, 20:17

Hallo,
ob Ihre Ausbildung anerkannt wird, liegt sehr am Bundesland, in dem Sie arbeiten wollen. Sie müssten sich beim zuständigen Ministerium dieses Bundeslandes erkundigen, ob Ihre Ausbildung als der Ausbildung der Erzieherin gleichwertig anerkannt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Mhairi Wilkie 12 September 2010, 17:42

Habe meine Ausbildung als Erzieherin in England gemacht da ich aus Schottland komme. Wie kann ich es hier in Deutschland anerkennen??
Danke

Hilde von Balluseck 28 Mai 2010, 15:29

Hallo Frau Stark,

Sie müssten sich an das zuständige Ministerium in Ihrem Bundesland wenden, um diese Frage beantworten zu können. Ich wünsche Ihnen dabei viel Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck
P.S. Es ist ja wirklich ein Armutszeugnis für die Agentur für Arbeit, dass man Ihnen dortkeine Auskunft geben kann.

Simone Stark 26 Mai 2010, 14:38

Sehr geehrte Damen u. Herren,
bin z.Z. arbeitslos und möchte eine Ausbildung zur Erzieherin (Bundesland Sachsen)machen. Bin 43 Jahre alt und habe staatliche Erlaubnis für Krankenschwester (DDR), könnte ich Meisterbafög erhalten und an einer frei gewählten Schule diese Ausbildung machen? Erhalte von Agentur für Arbeit dafür keine Unterstützung.
Danke im Voraus für Info S.Stark

Hilde von Balluseck 15 Februar 2010, 08:26

Hallo,
Sie müssten sich in Ihrem Bundesland erkundigen, welche Möglichkeiten es gibt. Wenn „Krippenerzieherin“ das Gleiche in Ihrem Bundesland wäre wie Kinderpflegerin, könnten Sie sich an meinen Recherchen (Artikel Der Weg zur pädagogischen Fachkraft) orientieren.

Viele Grüße
Hilde von Balluseck

Mania Gerlinde 14 Februar 2010, 23:46

Sehr geehrte Damen u. Herren

ich bin seit 0986 ausgebildete Krippenerzieherin ,leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden um zum Erzieher zu kommen .Ich habe seid meinen 08. Lebensjahr mit Kindern gearbeitet.Ich würde gern noch einmal was schulisches machen um meinen Erzieher zu bekommen.

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.