viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Wegweiser Elternbeiratsarbeit in sächsischen Kitas für Eltern und pädagogische Leitungs- und Fachkräfte

Gelingende Elternbeiratsarbeit trägt dazu bei, dass die Kita ein guter Lern- und Bildungsort sowohl für Kinder als auch für ihre Eltern ist. Darüber hinaus zeichnet sie die Kita als einen Ort gelebter Demokratie aus. Als ein solcher Ort leistet sie einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander. 

Mit dem „Wegweiser zur Elternbeiratsarbeit in sächsischen Kitas für Eltern und pädagogische Leitungs- und Fachkräfte“ unterstützt und stärkt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung die Elternbeiratsarbeit in sächsischen Kitas. Die Handreichung stellt gesetzliche und fachliche Grundlagen vor und beschreibt, wie Elternbeiratsarbeit gelingen kann. Sie bietet zudem fachliche und erfahrungsbasierte Impulse sowie vielfältige Praxisbeispiele aus dem Programm KITA-Rat sowie dem Projekt „Beteiligung von Eltern in Kitas stärken und ausbauen“. 

Der Wegweiser soll sowohl Eltern als auch Leitungs- und Fachkräfte ansprechen. Er lädt dazu ein, ein gemeinsames Verständnis von Elternbeiratsarbeit und -beteiligung zu entwickeln und dialogisch für die Kinder und Familien zusammenzuarbeiten.

Weitere Informationen


Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH


Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.