
Weihnachten 2010 - Jahreswechsel 2010/11
Liebe Leser und liebe Leserinnen,
zum Jahresende möchte ich Ihnen eine kleine Rück- und Vorschau auf die Inhalte des Portals ErzieherIn.de geben. Zunächst einmal danke ich all jenen, die das Portal aufsuchen, um etwas Neues über die Frühpädagogik zu erfahren oder um Informationen für das eigene berufliche Fortkommen zu erhalten. Dank Ihnen ist die Zahl der NutzerInnen in diesem Jahr auf über 26.000 Menschen pro Monat gestiegen. Diese haben über 85.000 Seiten im Monat aufgerufen. Wir können also sagen, dass das Portal von vielen Menschen mit sehr unterschiedlichen Interessen genutzt wird.
Wir haben in diesem Jahr einige Veränderungen durchgeführt, die das Portal noch vielfältiger machen. Zum einen haben wir die Bereiche Forschung und Medien eingefügt, so erhalten diese Themenbereiche eine größere Aufmerksamkeit. Der Veranstaltungskalender wird weitergeführt wie bisher – bitte übersenden Sie uns, wenn Sie das noch nicht getan haben, Ihre Veranstaltungen, so dass wir sie einstellen können. Wenn Sie Veranstaltungen besonders hervorheben und ausführlich bewerben wollen, kostet dies 95 Euro zuzüglich MwSt., ebenso wie eine Anzeige im neu eingerichteten Weiterbildungskalender.
Wenn Sie das Portal häufiger nutzen, werden Sie bemerkt haben, dass ich mich bemühe, neben der Einstellung von Beiträgen aus Fachzeitschriften und anderen Medien aktuelle Themen in den Leitartikeln der Editorials mit Hilfe von Experten/-innen fachkundig aufzubereiten, so dass Sie sich ein Urteil bilden können. In diesem Jahr waren dies die Themen
Der Weg zur pädagogischen Fachkraft
Zur Debatte um Gewalt und Missbrauch gegenüber Kindern und Jugendlichen
Weiterbildung als Herausforderung
Für und wider die Kitapflicht.
Aus der Vielfalt der Themen ersehen Sie, dass wir die gesamte Bandbreite der Frühpädagogik abbilden. Und das wird auch so bleiben.
Im Januar/Februar 2011 wird das Thema „Männer in Kitas“ im Mittelpunkt stehen. Zwei Fachleute führen dazu ein Streitgespräch. Im März/April 2011 werden wir das Thema „Die Zukunft der Fachschulen“ und im Mai 2011 den Hochschulzugang für ErzieherInnen behandeln. Das Thema Frühe Hilfen und Frühpädagogik wird dann im Sommer-Editorial den Schwerpunkt bilden.
Darüber hinaus planen wir einen Newsletter für die NutzerInnen von ErzieherIn.de – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Ich hoffe, dass Sie auch im kommenden Jahr Neues erfahren und vielleicht sogar manchmal Freude empfinden, wenn Sie ErzieherIn.de besuchen. Ich würde mich auch freuen, wenn Sie uns informative Berichte aus Ihrer Aus- oder Weiterbildung oder aus Ihrem Arbeitsbereich überlassen. Empfehlen Sie uns gerne weiter: Wenn die Zahl der NutzerInnen steigt, haben wir eine etwas größere Chance Sponsoren zu finden – und diese geringen Einnahmen sind bislang das einzige Honorar, das die MitarbeiterInnen bei socialnet und ErzieherIn.de für ihre umfangreiche Arbeit erhalten.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!
Ihre
Hilde von Balluseck