viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Werden Sie eines von 150 Netzwerken für frühe Bildung

Bewerben Sie sich jetzt als Netzwerk für frühe Bildung!

Was ist ein Netzwerk für frühe Bildung?
In einem Netzwerk für frühe Bildung arbeiten mindestens drei verschiedene Organisationen zusammen, um die Bildung, Betreuung und Erziehung vor Ort zu verbessern. Dabei beschäftigen sich die Netzwerke ganz bedarfsorientiert mit einem Anliegen der Kindertagesbetreuung, das in der jeweiligen Kommune wichtig ist.

Was müsste bei Ihnen vor Ort anders laufen, damit Kinder bei Ihnen noch besser gefördert werden? Brennt Ihnen ein Thema unter den Nägeln? Lassen Sie es uns wissen. Das Programm Qualität vor Ort unterstützt Sie bis Ende 2018 kostenlos bei der Umsetzung Ihres Vorhabens. 

Die Themen, mit denen sich Netzwerke für frühe Bildung beschäftigen können, sind dabei vielfältig:

» In Berlin wird zum Beispiel ein Netzwerk Lösungen erarbeiten, um  Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger besser in Kita-Teams zu integrieren.
» In der Brandenburger Gemeinde Blankenfelde-Mahlow beschäftigt sich ein Netzwerk mit dem Aufbau einer lokalen Bildungslandschaft ausgehend von den Bedarfen der Kinder im Hortalter.
» Auf der Agenda unseres Netzwerks im bayerischen Puchheim steht das Thema Familienbildung. Ziel ist der Aufbau eines träger- und einrichtungsübergreifenden Netzwerks, um eine Anlaufstelle für alle Familien in Puchheim zu schaffen. Teil dieses Prozesses ist der Aufbau eines „Familienstützpunktes“ im Rahmen des gleichnamigen bayerischen Landesprogramms.  
» Durch die Arbeit unseres Netzwerks im Landkreis Wittenberg soll ein Handbuch zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Kindertageseinrichtungen entstehen.

Unterstützung durch Qualität vor Ort:
Die Netzwerke profitieren bis zu 18 Monate lang von der Unterstützung durch eine Prozessbegleitung und der Möglichkeit, auf zahlreichen Fortbildungen, Fachtagungen und Hospitationsreisen fachliche Impulse für ihre Arbeit zu bekommen.

Und wie lautet Ihre Idee für mehr Qualität in der frühen Bildung? Teilen Sie es uns mit! Bis März 2017 sollen alle 150 Netzwerke mit der Umsetzung ihrer Idee starten. Weitere Informationen zu unseren Unterstützungsangeboten für Netzwerkgründer und Netzwerkgründerinnen und zum Bewerbungsverfahren gibt es unter www.qualitaet-vor-ort.org/bewerbung.

Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH 

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.