
WiFF und "Netzwerk Fortbildung: Kinder bis drei" kooperieren
Akteurinnen und Akteure der frühpädagogischen Weiterbildung und Fachberatung trafen sich vom 22. bis 24. April 2013 in Dresden zur Bundesnetzwerktagung des "Netzwerks Fortbildung: Kinder bis drei". Sie erörterten Themen rund um die Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften und Tagespflegepersonen. WiFF-Referentin Anna Lentner stellte in einem Workshop das "Kompetenzprofil Weiterbildner/in" zur Diskussion, an dem WiFF derzeit mit Expertinnen und Experten arbeitet. Es beschreibt die erforderlichen Kompetenzen für die Gestaltung und Durchführung frühpädagogischer Weiterbildungen. Der Workshop bildete den Auftakt für eine Kooperation zwischen dem Netzwerk Fortbildung und WiFF.
Auf der Tagung in Dresden wurden Ideen für die Zusammenarbeit entwickelt wie z.B. die Entwicklung und Erprobung von Praxismaterialien, die Formulierung von Standards für die berufsbegleitende Weiterbildung, gemeinsame Veranstaltungen sowie die gegenseitige Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit. "Sowohl WiFF als auch das Netzwerk Fortbildung setzen sich für fachlich qualifizierte Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Frühpädagogik ein. Durch eine gegenseitige Einbindung und eine offene Diskussion soll mit der Kooperation ein fruchtbarer Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und Fachpolitik entstehen.", so Anna Lentner. Die wissenschaftliche Referentin vertritt WiFF im Koordinierungskreis des Netzwerks.
Das Netzwerk Fortbildung ist ein beruflich-fachlich orientiertes Netzwerk zur Qualifizierung und zum Austausch von Fortbildnerinnen und Beraterinnen, deren Adressaten Erzieherinnen und Erzieher sowie Kindertagespflegepersonen sind, die Kinder in den ersten drei Lebensjahren betreuen. Sieben regionale Netzwerke arbeiten selbstorganisiert und treffen sich einmal im Jahr auf der Bundesnetzwerktagung. Koordiniert wird das bundesweite Netzwerk von Veronika Bergmann vom Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum Rheinland-Pfalz, Dr. Monika Bekemeier vom Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg, Prof. Dr. Dorothee Gutknecht von der Evangelischen Hochschule Freiburg und Anna Lentner von WiFF.
Kontakt
Annemarie Schuldt, Projektmarketing
089/ 623 06-249
Uta Hofele, Projektmarketing
089/ 623 06-173