"Wir bilden Praktikanten aus!" Die Rolle der Anleitung
Die Anleitung von PraktikantInnen ist eine der wichtigsten Aufgaben, die von besonders qualifizierten Fachkräften geleistet wird. Für die Entwicklung eines positiven professionellen Selbstverständnisses ist sie unerlässlich. Wir übernehmen den Beitrag der Autorinnen mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus dem neuen Heft von klein & groß.
pdf-Datei, 796 KB
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (6)
Lisa Jares
24 Januar 2019, 12:51
Guten Tag,
i.R. sollte es eine pädagogische Fachkraft mit gleichwertigem Abschluss sein. Hier kommt es auch drauf an, in welchem Rahmen das Praktikum absolviert wird. Die Schule hat dies meist in ihren Regularien festgelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika
23 Januar 2019, 20:25
Hallo,
darf ein "kirchlicher Erzieher" (nicht staatlich geprüft) Praktikanten anleiten?
Für eine baldige Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Angelika
Lisa Jares
04 Juni 2017, 18:01
Hallo Tine,
dafür gibt es keine verbindlichen Vorgaben, einige Schulen fordern, dass die Anleitung mind. drei Jahre Berufserfahrung hat.
Mit freundlichen Grüßen
L. Jares
Tine
04 Juni 2017, 16:08
Na da habe ich auch gleich eine Frage: wie lange muss man Erzieher sein um Anleiter zu werden?
Liebe Grüße
Tine
Lisa Jares
06 März 2017, 20:40
Guten Tag,
diese Frage sollten Sie mir Ihrer Schule abklären. Sie müssen die geforderten Stunden in der Woche ableisten und es wäre natürlich sinnvoll, wenn Ihre Praxisanleitung auch Vollzeit anwesend ist und Sie begleiten kann.
Mit freundlichen Grüßen
Die Redaktion von ErzieherIn.de
Bibi
06 März 2017, 03:19
Hallo zusammen,
Ich habe mal eine Frage zum Thema Anerkennungsjahr. Ich habe eine Stelle gefunden, bei der ich nur 450€ verdiene. Meine Schule hat diese Stelle zunächst abgelehnt, nun aber doch zugestimmt. Nun habe ich aber erfahren, dass die Erzieherinnen alle nur Teilzeitbeschäftigt sind, d.h.12-20 Wochenstunden. Ist da ein Anerkennungsjahr überhaupt möglich? Vielen Dank