Zeit für Entwicklung - Ein Plädoyer für eine entschleunigte Kindheit
Der Alltag vieler Kinder ist durch Hektik und Stress gekennzeichnet, bei denen ihnen oftmals kaum Zeit zur Verfügung gestellt wird, in nachhaltige Selbstbildungsprozesse hineinfinden zu können. Demgegenüber brauchen Kinder – gerade im Kindergartenalter – Zeit, um sich selbst, ihre eigenen Ressourcen und die Welt um sie herum wahrzunehmen, zu entdecken und eine tragfähige Beziehung zu sich und ihrem Umfeld herzustellen.
Beitrag: Zeit für Entwicklung - Ein Plädoyer für eine entschleunigte Kindheit (221KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Fachzeitschrift klein&groß 12/2018